Seit dem Jahre 1919 blicken wir auf eine ereignisreiche Vergangenheit,
mit vielen sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkten zurück.
Aus kleinen Anfängen hat sich der Sportclub
zu einem unverzichtbaren und bedeutenden Teil der Ronsberger
Gesellschaft entwickelt. Mit vorbildlichem Idealismus und einer
inneren Verbundenheit der Mitglieder zum Verein konnten
bedeutsame Erfolge in allen Bereichen erzielt werden.
6. Sept.1919 Gründungsversammlung im Gasthaus Adler mit 56 Personen zum TV Ronsberg 1.Vorsitzender: Johann Kastner |
1936 Bau einer eigenen Turnhalle : ca. 3000 freiwillige Arbeitsstunden unter der Leitung v. Andreas Leitner |
1946 Neuer Vereinsname:Turn- und Sportverein Ronsberg 1.Vorsitzender: Bernhard Wessendorf |
1951 Die Fußballer trennen sich und gründen einen selbstständigen Fußballverein unter dem Namen: Ballspielclub Ronsberg 1. Vorsitzender: Franz Heinzelmann |
6. Jan. 1972 Fusion der beiden Ronsberger Sportvereine TSV und BC unter der Leitung der jeweiligen Vorsitzenden: beim TSV: Peter Kittnar beim BC : Michael Keidler neuer Vereinsname: Sportclub 1919 Ronsberg e.V. Der Verein erhält eine neue Satzung und wird vertreten durch: 1. Vorsitzender: Johann Baumberger 2.Vorsitzender: Michael Keidler |
1974/1975 Inbetriebnahme von 2 neuen Rasensportplätzen und 2 Tennisplätzen |
1979 Bau des vereinseigenen Sportheimes ca. 5.000 freiwillige Arbeitsstunden unter der Leitung des Techn.Leiters Heiner Walser |
1980 Inbetriebnahme des 3. Tennisplatzes |
1989 Spatenstich der neuen Turn- und Mehr- halle mit 70-jährigem Vereinsjubiläum |
1989-1991 Ca. 8.000 freiwillige Arbeitsstunden beim Bau der neuen Turn- und Mehrzweckhalle unter der Leitung v. Anton Volk u. Heiner Walser |
29. März 1992 Einweihung der neuen 2 fach Turn- und Mehrzweckhalle |
1994/1995 Generalsanierung des Sportheimes und Anbau mit sanitären Einrichtungen ca. 1.500 freiwillige Arbeitsstunden unter der Leitung des Techn. Leiters Anton Volk |
2002 Einweihung der neuen Leichtathletikanlage |
2003 Erstellung einer neuen Vereinssatzung Vereinsvertretungsberechtigt: 1. oder 2. Vorsitzender Kassier und Schriftführer gemeinsam Erstellung einer neuen Vereinssatzung Vereinsvertretungsberechtigt: 1. oder 2. Vorsitzender Kassier und Schriftführer gemeinsam |